Ginza (銀座) (Engl.)

22. November 2014

Shopping street epitomised
or: Names, names, names!

Ginza Chūō Dōri / Harumi Dōri (銀座中央通り/晴海通り)

Ginza Chūō Dōri / Harumi Dōri (銀座中央通り/晴海通り)

Eine deutsche Version dieses Artikels finden Sie hier.
A German version of this posting you can find here.

If one thinks of “shopping” in Tōkyō, one automatically thinks of “Ginza” – at least that’s how it has been for the last 100 years. Even though there is quite a number of districts with most attractive shopping opportunities, the Ginza (銀座 / ぎんざ) quarter in Tōkyō’s central Chūō district (中央区 / ちゅうおうく) still remains one of those places for consumers with gold- or platinum-coloured credit cards and those who have others pay on their behalf – and tourists from near or far just as well. For quite a while the Chūō Dōri (中央通り / ちゅうおうどおり) (the central street), that crosses the quarter from northeast to southwest and that is usually simply called “the Ginza”, has been conquered by shoppers from China. Should you still be of the opinion that there is no need to differentiate between Japanese and Chinese (or not to be able to tell the one from the other), a visit to the Ginza might be an eye-opening experience for you. You need to be blind or deaf – or both – if you cannot realise that there is a fine difference between Japanese and Chinese. Refined behaviour and respectful consideration of others may not be among the virtues in “the Land of Smiles” (which, at least according to Franz Lehar, is to be found in China).

Ginza Chūō Dōri (銀座中央通り)

Ginza Chūō Dōri (銀座中央通り)

Ginza Chūō Dōri (銀座中央通り)

Ginza Chūō Dōri (銀座中央通り)

But that is no reason for not presenting the big names that mark the buildings on both sides of this street of joy of consumtion. The pictures below will show you the daytime impression in the upper half, and the nighttime illumination in the lower one. This collection of impressions is not a complete one at all – but I tried to capture at least those names which should be known to fairly everybody, even those who don’t call themselves “power shoppers”.

Should you come to the conclusion that a visit to the Ginza in the evening hours would be more rewarding, I wouldn’t be the one to object.
Click on the pictures to enlarge them

Burberry / Shiseido / Van Cleef & Arpels / Salvatore Ferragamo

Burberry / Shiseido / Van Cleef & Arpels / Salvatore Ferragamo

A&F / UniQlo / GU / Mikimoto / Apple

A&F / UniQlo / GU / Mikimoto / Apple

Dior / Chaumet / Chanel / Dunhil / Tiffany

Dior / Chaumet / Chanel / Dunhill / Tiffany

Bulgari / Louis Vuitton / Prada / Fancl / Zara

Bulgari / Louis Vuitton / Prada / Fancl / Zara

H&M / Yamaha / Montblanc / Swarowski

H&M / Yamaha / Montblanc / Swarowski

The area of Ginza is the result of one of the first reclamation projects of the old city of Edo. Previously this area had been a swamp. But already in the early 17th century the first houses could be built here. The Tokugawa Shōgunate had its silver-coin mint erected here 1612. And that’s what the Name “Ginza” (銀座) derives from – “gin” (銀) means “silver” and “za” (座) means seat/location.

But the Ginza came to popularity only after it had completely burnt down in 1872 and was re-built in a pseudo-western style with brick buildings – amongst others by my “dearest” architect of those days, Josiah Conder.

Ginza um die Jahrhundertwende

Ginza at the turn of the century

These buildings haven’t survived the troubles of times (and obviously weren’t best-suited for earthquakes) – and I’m not one of those who mourn them. But after all, as a rare exception I may praise even Josiah Conder, as it was thanks to his efforts that the Chūō Dōri (“the Ginza”) was broadened to 27 metres – double of the streets that run parallel to it. It has everthing that makes it a boulevard – but one that is at its best during the hours of evening illumation, as the pictures may indicate.

Mitsukoshi / Wako / Matsuya

Mitsukoshi / Wako / Matsuya

But it is not only the big names and flag stores along the Chūō Dōri that shape the character of it. It is also the confusingly large number of boutiques in the side streets in the checkered outline of this district. And the Ginza is also famous for its enterainment establishments for the not-too-poor. But that’s not the topic of this posting that is mainly dedicated to the names, names, names on both sides of the Chūō Dōri.

How to get there:

Even tough the Ginza can be approached by more than one subway line, the Tōkyō Metro Ginza line (東京メトロ銀座線 / とうきょうメトロぎんざせん), the oldest of Tōkyō’s subway lines, is the one that is practically predestined to bring you there. Its “Ginza” station (銀座 / ぎんざ) is located directly beneath the central crossing of the Chūō Dōri (中央通り / ちゅうおうどおり) and the Harumi Dōri (晴海通り / はるみどおり).
Nevertheless, the Tōkyō Metro Hibiya line (東京メトロ日比谷線 / とうきょうメトロひびやせん) brings you there as well. Just a touch less conveniently located is the station of the Tōkyō Metro Marunouchi line (東京メトロ丸の内線 / とうきょうメトロまるのうちせん).
And should you insist to come here by Japan Rail, you can either leave the train at Yūrakuchō (有楽町 / ゆうらくちょう) and walk in southeastern direction or in Shimbashi (新橋 / しんばし) and head northeast.

Specialty:

On Saturdays and Sundays from noon to 7 pm the Ginza is being transformed into a “pedestrians’ paradise” (literally: 歩行者天国 / ほこうしゃてんごく), when the main street is closed off to road traffic.


Ginza (銀座) (dt.)

15. November 2014

Der Inbegriff einer Einkaufsstraße
oder auch: Namen, Namen, Namen!

Ginza Chūō Dōri / Harumi Dōri (銀座中央通り/晴海通り)

Ginza Chūō Dōri / Harumi Dōri (銀座中央通り/晴海通り)

Eine englische Version dieses Artikels finden Sie hier.
An English version of this posting you can find here.

Wer in Tōkyō an „Shopping“ oder eben auch nur an ganz profanes Einkaufen denkt, denkt „Ginza“, jedenfalls seit etwa 100 Jahren. Es gibt zwar eine Vielzahl anderer attraktive Einkaufsviertel, aber das Ginza-Viertel in Tōkyōs zentralem Stadtteil Chūō (中央区) ist und bleibt einer der Orte für den Konsumenten mit der gold- oder platinfarbenen Kreditkarte und den, der „bezahlen lässt“ – oder eben den Touristen aus Nah und Fern. Seit einiger Zeit ist die Chūō Dōri (中央通り) (die zentrale Straße), die das Viertel der Länge nach von Nordosten nach Südwesten durchläuft und die auch schlicht „die Ginza“ genannt wird, fest in chinesischer Kundenhand. Wer heute noch der Meinung ist, nicht zwischen Japanern und Chinesen unterscheiden zu müssen (oder zu können), dem sei ein Besuch hier ans Herz gelegt. Wer danach noch immer nicht zwischen Japanern und Festlandschinesen unterscheiden kann, ist entweder blind oder taub – oder beides. Verfeinerte Sitten und rücksichtsvolles Gebaren gehören sicher nicht zu den Kerntugenden im Land des Lächelns (das lt. Franz Lehar ja bekannt in China liegt).

Ginza Chūō Dōri (銀座中央通り)

Ginza Chūō Dōri (銀座中央通り)

Ginza Chūō Dōri (銀座中央通り)

Ginza Chūō Dōri (銀座中央通り)

Kein Grund hier nicht mal wenigstens einen Teil der großen Namen bildhaft zu präsentieren, die sich an dieser Straße der Konsumfreude angesiedelt haben. Sie können jeweils in der oberen Bildhälfte die Geschäfte bei Tage sehen und unten bei nächtlicher Beleuchtung. Diese Bilderauswahl ist übrigens beileibe keine vollständige – aber die Namen, die man auch dann noch kennen könnte, wenn man kein gewiefter Power-Shopper ist, wollte ich zumindest “eingefangen” haben.

Falls Sie danach zu der Erkenntnis gelangen sollten, dass sich ein abendlicher Besuch mehr lohnt, würde ich mich nicht zu Widerspruch hinreißen lassen. Klicken Sie auf die Bilder, um sie vergrößert anzuzeigen.

Burberry / Shiseido / Van Cleef & Arpels / Salvatore Ferragamo

Burberry / Shiseido / Van Cleef & Arpels / Salvatore Ferragamo

A&F / UniQlo / GU / Mikimoto / Apple

A&F / UniQlo / GU / Mikimoto / Apple

Dior / Chaumet / Chanel / Dunhil / Tiffany

Dior / Chaumet / Chanel / Dunhill / Tiffany

Bulgari / Louis Vuitton / Prada / Fancl / Zara

Bulgari / Louis Vuitton / Prada / Fancl / Zara

H&M / Yamaha / Montblanc / Swarowski

H&M / Yamaha / Montblanc / Swarowski

Die Gegend von Ginza ist Resultat einer der ersten Landgewinnungsmaßnahmen im alten Edo. War hier vorher nur Sumpfland gewesen, konnte dieser Stadtteil schon im frühen 17. Jahrhundert besiedelt werden. Das Tokugawa Shōgunat ließ hier bereits 1612 eine Münzprägeanstalt errichten. Und davon leitet sich auch der Name „Ginza“ (銀座) ab – „gin“ (銀) steht für „Silber“ und „za“ (座) für den Platz/Sitz.

Wirklich beliebt wurde die Ginza aber erst, nachdem sie 1872 vollständig niedergebrannt war und u.a. von meinem „Lieblingsarchitekten“, Josiah Conder, komplett im pseudowestlichen Stil mit zweigeschossigen Backsteingebäuden wieder aufgebaut wurde.

Ginza um die Jahrhundertwende

Ginza um die Jahrhundertwende

Diese Gebäude haben die Wirren der Zeit (und offensichtlich auch die Erdbeben) nicht überdauert – und ich persönlich gehöre nicht zu denjenigen, die ihnen nachtrauern. Immerhin ist es dem Wirken von Herrn Conder zu verdanken, dass die oben bereits erwähnte Chūō Dōri („die Ginza“) mit 27 Metern heute doppelt so breit ist, wie die vergleichbaren Parallelstraßen und durchaus das Zeug zu einer „Prachtstraße“ hat, das sie allerdings, wie die Bilder vielleicht ein bisschen wiedergeben können, nur bei nächtlicher Beleuchtung wirklich ausleben können.

Mitsukoshi / Wako / Matsuya

Mitsukoshi / Wako / Matsuya

In Ginza sind es aber nicht nur die zahllosen Markengeschäfte, die entlang der Chūō Dōri ihre Flag-Stores eingerichtet haben, sondern auch unzählbar viele Boutiquen in den Seitenstraßen, des schachbrettartig angelegten Grundrisses des Viertels. Und mindestens ebenso berühmt ist Ginza als Vergnügungsviertel für die nicht gänzlich unbetuchten. Aber darauf will ich hier und heute nicht näher eingehen, da dieser Artikel ja in erster Linie den großen Namen entlang der Chūō Dōri gewidmet ist.

Wie man hinkommt:

Auch wenn mehrere U-Bahnlinien zur Ginza führen, ist natürlich die Tōkyō Metro Ginza-Linie (東京メトロ銀座線 / とうきょうメトロぎんざせん), die älteste U-Bahnlinie Tōkyōs, diejenige, die am prädestinierten ist, dorthin zu fahren. Ihre Station „Ginza“ (銀座 / ぎんざ) liegt direkt unter der zentralen Kreuzung von Chūō Dōri (中央通り / ちゅうおうどおり) und Harumi Dōri (晴海通り / はるみどおり). Aber die Tōkyō Metro Hibiya-Linie (東京メトロ日比谷線 / とうきょうメトロひびやせん) fährt natürlich die gleiche Station an. Nur einen Hauch ungünstiger liegen die Gleise der Tōkyō Metro Marunouchi-Linie (東京メトロ丸の内線 / とうきょうメトロまるのうちせん).
Wer partout mit Japan Rail anreisen möchte, steigt entweder in Yūrakuchō (有楽町 / ゆうらくちょう) aus und läuft in südöstlicher Richtung oder in Shimbashi (新橋 / しんばし) in nordöstlicher Richtung.

Besonderheit:

Samstags und sonntags verwandelt sich die Ginza von 12 Uhr bis 17 Uhr in ein Fußgängerparadies (wörtlich: 歩行者天国 / ほこうしゃてんごく), wenn die Hauptstraße für den Autoverkehr gesperrt wird.