Kotoura-chō (琴浦町) (Engl.)

7. February 2017

Stucco plasterers of the world – watch out!

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Eine deutsche Version dieses Artikels finden Sie hier.
A German version of this posting you can find here.

I have promised you proof that the Tottori prefecture (鳥取県 / とっとりけん) is worth more than just a visit. And here is another piece of it:

Everyone who has been to villages and towns in southern Bavaria (Germany) has seen quite something of stucco and the so called “Lueftelmalerei” (can someone translate that for me?) – and, yes, I know there is stucco and “Lueftelmalerei” outside Bavaria as well. But who would have expected something gorgeous like that in Japan, apart from the rather baroque temples and shrines of Nikkō (日光 / にっこう)?

Click the miniatures to open a slide show.

Nevertheless, during the course of the centuries a very particular form of Japanese stucco has been developed. It is called “kote-e” (鏝絵 / こてえ) which could literally be translated with “trowel painting” – and that’s what it actually is. Its origin may date back more than 2,000 years, when the first techniques for covering walls with plaster were engineered. During the Edo period the plastering of walls (mainly erected from natural fiber and wood) was largely promoted in order to support the fire resistance of buildings.

Applying ornamental decoration to the walls – mostly the exterior walls of buildings – became something of a fashion, particularly for those who felt compelled to show the world how rich they were. One of the characteristics of kote-e is, that it largely consists of symbols of luck and prosperity.

The use of colours is – even in our days – rather restricted, but only as far as the number of different colours is concerned. Otherwise kote-e are mostly gorgeously colorful, while being limited to the traditional base colours: red, vermilion, blue, yellow, ochre and black.

That doesn’t just look pretty, it sometimes even has very practical and profane purposes. Have a look at the “wave”-design on the roof below. It actually does represent a stylised wave, hence: water. And its purpose is to protect the building from fire. Naturally, one has to have imperturbable faith, to make it work…

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

In the Mitsu (光 / みつ) district of Kotoura (琴浦町 / ことうらちょう),  which you can see here, the traditional art of kote-e has been cultivated for a long time and is being continued as a kind of means to make the village more attractive. There is virtually no building in Mitsu that would do without a piece of ornamental adornment. The old store houses (倉 / くら) are the ones that have been decorated most lavishly.

The genealogy of the kote-e masters of Mitsu goes back to the early years of the Meiji era:

  • Shōzou Toyoshima (豊島庄蔵 / とよしましょうぞう) 1878 to 1968
  • Teiichi Yoshida (吉田貞一 / よしだていいち) 1900 to 1985
  • Katsushige Yoshida (吉田勝重 / よしだかつしげ) born in 1928(the oldest son of Teiichi Yoshida)
  • Sadao Noguchibara (野口原貞夫 / のぐちばらさだお) born in 1931

As you can see: You don’t have to travel all the way to the Ōita prefecture (大分県 / おおいたけん), which is said to feature particularly many places with kote-e. Tottori offers just the same – and even in an utterly un-touristic environment. The photographs you can see here were all taken at Kotoura, Tottori.

There is another interesting feature you can discover in Mitsu: There is a – mostly subterranean – stream flowing through the village. This flow of fresh water is also diverted into open pools in front of many houses and used for e.g. washing fruits and cleaning vegetables.

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Close the the southern outskirts of the village you will find a small museum that features items (stencils, patterns, tools etc.) that are being used for kote-e. You can learn quite a bit about the craftsmanship of the local stucco masters.

How to get there:

Take the JR San’in main line (JR山陰本線 / さんいんほんせん) that runs between the cities of Tottori (鳥取 / とっとり) and Yonago (米子 / よなご) to Akasaki station (赤崎 / あかさき). This is, by the way, the same line on which you can reach Kurayoshi (倉吉 / くらよし).

Mitsu is located 1.8 km southwest of Akasaki station at the prefectural road no. 30 (県道30号線 / けんどう30ごうせん) and can be reached e.g. by taxi. For the current schedule of regular taxis please have a look at this website (which was current when this posting was made) – or just treat yourself to a little walk…

Should you wish to obtain a guided tour of Mitsu (which is, unfortunately, only available in Japanese for the time being), please have a look at the local tourist office’s website:

http://www.kotoura-kankou.com

By the way, I could not find any restaurant or coffee shop in Mitsu when I visited it.

Should you wish to learn more about the fascinating Tottori prefecture, why don’t you also have a look at the following:

Kurayoshi (倉吉)
– The town of white walls and red roofs

Tottori Sand Museum (砂の美術館)
-Travel Around the World in Sand

Tottori: Sand Dunes (鳥取砂丘)
– The Sahara, in the middle of Japan?

Tottori Folk Crafts Museum (鳥取民芸美術館)
– Have a look and be amazed – thanks to Shōya Yoshida

Tottori: Wakasa (鳥取・若桜)
– A gem, hidden in the mountains


Kotoura-chō (琴浦町) (dt.)

6. February 2017

Bayerische Stuckmeister, aufgepasst!

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Eine englische Version dieses Artikels finden Sie hier.
An English version of this posting you can find here.

Ich hatte Beweise dafür versprochen, dass die Präfektur Tottori (鳥取県 / とっとりけん) mehr als einfach nur einen Besuch wert ist. Und hier kommt ein weiterer:

Wer bayrische Dörfer und Städte kennt, ist mit Stuckarbeiten und Lüftelmalerei vertraut (ja, ich weiß, Stuck und Lüftelmalerei gibt es auch andernorts). Weniger oder auch gar nicht würde man damit in Japan rechnen, wo es jenseits der Prachtbauten von Nikkō (日光 / にっこう) nur wenig an barock anmutender Herrlichkeit zu sehen gibt.

Klicken Sie auf die Miniaturen, um eine Diashow zu öffnen.

Aber im Laufe der Jahrhunderte hat sich eine landestypische Form der Stuckarbeiten, die man Kote-e (鏝絵 / こてえ) nennt und die man wörtlich mit „Spachtel-Bilder“ übersetzen könnte, herausgebildet. Ihren Ursprung kann man wahrscheinlich schon vor mehr als 2.000 Jahren suchen, wenn sich die Technik der Mauerverkleidung mit Mörtel herausbildete. In der Edo-Zeit wurde das Verkleiden der sonst aus Naturfasern bestehenden Wände mit Mörtel gefördert, um die Feuerfestigkeit von Mauern und Gebäuden zu erhöhen.

Die Verzierung der Wände – namentlich der Außenmauern von Gebäuden – mit diesen Kote-e wurde regelrecht Mode. Besonders für diejenigen, die ihren Reichtum dadurch signalisieren wollten. Kennzeichnend für die Kote-e ist, dass sie in aller Regel glückbringende Symbole darstellen.

Bei der Verwendung von Farben geht man auch heute noch restriktiv vor – allerdings nur was deren Vielfalt anbelangt. Die Kote-e sind in aller Regel besonders farbenfroh, beschränken sich aber ganz überwiegend auf die ursprünglichen Grundfarben: Rot, Zinnoberrot, Blau, Gelb, Ocker und Schwarz.

Das sieht nicht nur hübsch aus, es erfüllt bisweilen auch noch ganz profane Zwecke. So z.B. das “Wellen-Design” das auf dem unten stehenden Dach zu sehen ist. Es ist tatsächlich die stilisierte Darstellung von Wellen, also Wasser, und hat die Aufgabe, das Haus vor Feuer zu schützen. Natürlich muss man ganz fest dran glauben, damit’s auch hilft…

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Im Ortsteil Mitsu (光 / みつ) der Gemeinde Kotoura (琴浦町 / ことうらちょう), das wir hier sehen, hat man diese alte Kunst für lange Zeit gepflegt und führt diese als Teil eines Bestrebens, das Dorfbild zu bereichern, bis heute fort. In Mitsu gibt es praktisch kein Haus, das nicht von dekorativen Stuckarbeiten verziert wäre. Besonders prächtig sind die alten Speicherhäuser (倉 / くら) herausgeputzt.

Die Stammbaum der Stuck-Meister von Mitsu geht bis in die Meiji-Zeit zurück:

  • Shōzou Toyoshima (豊島庄蔵 / とよしましょうぞう) 1878 bis 1968
  • Teiichi Yoshida (吉田貞一 / よしだていいち) 1900 bis 1985
  • Katsushige Yoshida (吉田勝重 / よしだかつしげ) 1928 geboren (der älteste Sohn von Teiichi Yoshida)
  • Sadao Noguchibara (野口原貞夫 / のぐちばらさだお) 1931 geboren

Glauben Sie also nicht, sie müssten unbedingt in die Präfektur Ōita (大分県 / おおいたけん) fahren, wo es besonders viele Orte geben soll, die Koto-e zeigen. Tottori bietet das auch – und noch dazu in völlig untouristischem Rahmen. Die Bilder, die Sie hier sehen können, stammen allesamt von dort.

Eine interessante Einrichtung gibt es in Mitsu auch noch: Die Ortschaft wird von einem Wasserlauf durchzogen, der überwiegend unterirdisch kanalisiert wurde. Vor sehr vielen Häusern ist dieser Wasserlauf aber offen und zu einem Becken verbreitert, wo z.B. Gemüse gewaschen und geputzt werden kann.

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

Tottori, Kotoura-chō: Kote-e (鳥取県琴浦町・鏝絵)

In einem kleinen Museum am südlichen Ortsrand werden Gegenstände (Schablonen, Vorlagen, Werkzeuge für die Stuckarbeiten etc.) ausgestellt und veranschaulichen die Kunstfertigkeit der hier arbeitenden Meister.

Wie man hinkommt:

Mit der JR San’in Hauptlinie (JR山陰本線 / さんいんほんせん) die zwischen den Städten Tottori (鳥取 / とっとり) und Yonago (米子 / よなご) verkehrt, zum Bahnhof Akasaki (赤崎 / あかさき). Auf der gleichen Strecke gelangen Sie auch nach Kurayoshi (倉吉 / くらよし)

Mitsu liegt 1,8 km südwestlich des Bahnhofs Akasaki an der Präfekturstraße Nr. 30 (県道30号線 / けんどう30ごうせん) und ist z.B. mit dem Taxi zu erreichen. Über die aktuellen Fahrzeiten der regelmäßig verkehrenden Taxis informieren Sie sich bitte dieser Internetseite (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell) – oder laufen Sie die kurze Strecke zu Fuß.

Falls Sie sich für eine Führung durch Mitsu interessieren sollten (diese werden derzeit nur in Japanisch angeboten), können Sie sich auf der Internetseite des Fremdenverkehrsbüros kundig machen:

http://www.kotoura-kankou.com

Gastronomische Betriebe konnte ich übrigens bei meinem Besuch in Mitsu nicht finden.

Und wenn das Ihr Interesse an der Präfektur Tottori geweckt hat, hier ist mehr:

Kurayoshi (倉吉)
– Die Stadt der weißen Mauern und roten Dächer

Tottori Sanddünen (鳥取砂丘)
– Die Sahara, mitten in Japan?

Tottori Sand-Museum (砂の美術館)
– Eine Weltreise in Sand

Tottori: Wakasa (鳥取・若桜)
– Schmuckstück, versteckt in den Bergen

Tottori Volkskunst-Museum (鳥取民芸美術館)
– Schauen und Staunen dank Shōya Yoshida